Wissen ist Macht: Testet eure Allgemeinbildung
Der Begriff „Allgemeinbildung” ist komplexer, als er auf den ersten Blick scheint. Im 19. Jahrhundert prägte ihn der preußische Gelehrte Wilhelm von Humboldt maßgeblich. Die allgemeine Bildung sollte nach Humboldt jeden Einzelnen dazu befähigen, sich in der Gesellschaft zurechtzufinden. Humboldt strebte eine Bildungsreform an. Sein Ziel war eine Bürgergesellschaft, die ein lebenslanges Lernen ermöglicht.
Fragen zur Allgemeinbildung in Eignungstests
Es existiert eine gängige Vorstellung davon, was wir wissen sollten. In Einstellungstests stellen Personaler häufig Fragen, mit denen sie euer Wissen testen. Natürlich hängt euer Erfolg im Bewerbungsprozess nicht allein davon ab. Aber mit einem breiten Allgemeinwissen punktet ihr vergleichsweise einfach.
Sicher gibt es bestimmte Themenbereiche, in denen ihr euch schon gut auskennt. Zu Sport, Film und Mode habt ihr einiges an Faktenwissen parat, wenn ihr euch dafür interessiert. Doch auch die eher unbeliebten Themen wie Politik, Wirtschaft und Geschichte sind für Eignungstests relevant.
Bücher zur Wissenserweiterung gibt es jede Menge. Einen Klassiker, nämlich das Testtraining Allgemeinbildung, haben wir euch bereits vorgestellt. Jetzt seid ihr dran: Wie steht es um euer Wissen? Einen ersten Eindruck liefert euch der folgende Test mit 20 Fragen:
Seid ihr mit eurem Ergebnis zufrieden? Wenn nicht, könnt ihr eure Allgemeinbildung mit wenigen Testfragen pro Tag dauerhaft verbessern. Und damit vielleicht den ein oder anderen Einstellungstest für euch entscheiden.